gekröpftes Gesims
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gekröpft — Gekröpft, in einem Winkel gebogen; daher Gekröpfte Bänder, Bänder, die in zwei Winkel gebogen, zwei Maschinen betreiben. Gekröpftes Gebiß (Gekröpftes Mundstück), am Pferdezaume ein Mundstück, welches aus dem Ganzen geschmiedet ist; es wird bei… … Pierer's Universal-Lexikon
Klagenfurter Dom — Der Dom in Klagenfurt, Westseite Die Dom und Stadtpfarrkirche Hll. Petrus und Paulus, kurz Klagenfurter Dom, ist die Domkirche der Diözese Gurk und eine der römisch katholischen Stadtpfarrkirchen von Klagenfurt. Die Kirche wurde ab 1581 als… … Deutsch Wikipedia
Gekröpft — Gekröpft, nach einem Winkel gebogen, daher gekröpfte Bänder etc. Ein gekröpftes Gesims ist ein Gesims, das bei Mauervorsprüngen um die Ecke des Vorsprungs herumgeführt ist; gekröpfte Welle, soviel wie Krummachse, Krummzapfen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gekröpft — (verkröpft), im Winkel gebogen; daher gekröpftes Gesims, Gesims, das bei Vorsprüngen an Mauern nicht gerade abgeschnitten, sondern um die Ecke des Vorsprunges mit der gleichen Ausladung, die dieser hat, herumgeführt ist (s. die Figur).… … Lexikon der gesamten Technik
Chiesa di San Ciro — ist ein Kirchengebäude in Palermo Am Fuß, des Monte Grifone, über einer Quelle, die in antiker Zeit der Fruchtbarkeitsgöttin Ceres geweiht war, errichtete 1656 der Pater Girolamo Matranga eine kleine Marienkapelle. 1735 wurde anstatt der Kapelle… … Deutsch Wikipedia
Schönkirch — Das Dorf Schönkirch in der nördlichen Oberpfalz ist heute ein Ortsteil des Marktes Plößberg im Landkreis Tirschenreuth. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Evangelische Kirche St. Michael 2.1 Bausubstanz … Deutsch Wikipedia
Chiesa dei Quattro Coronati — ist ein Kirchengebäude in Palermo, das den Vier Gekrönten geweiht ist. Inhaltsverzeichnis 1 Baugeschichte 2 Baubeschreibung 3 Ausstattung 4 … Deutsch Wikipedia
Verkröpfung — Ver|krọ̈p|fung 〈f. 20〉 1. das Verkröpfen 2. gekröpftes Gesims * * * Verkröpfung, Kröpfen, Baukunst: Abwinkeln von Gesimsen oder Profilleisten bei Vorsprüngen der Wand (z. B. bei vorgelegten Pilastern). * * * Ver|krọ̈p|fung, die; , en (Archit.,… … Universal-Lexikon